Person mit blauem Laptop und Microsoft Becher
Lesezeit: 9 Minuten

Bing SEO: Warum Ihre Strategie nicht nur auf Google setzen sollte

04.07.2025 — 

Wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, denken die meisten sofort an die Standardsuchmaschine Google. Kein Wunder: Mit einem Marktanteil von rund 80 % dominiert der Konzern die weltweite Such-Abfrage. Doch gerade für Unternehmen, die ihre digitale Sichtbarkeit qualitativ aufstellen wollen, wird ein anderer Player zunehmend interessant: Bing. Als Suchmaschine von Microsoft verzeichnet Bing in vielen Märkten steigende Nutzerzahlen und bietet interessante Vorteile – vor allem durch die enge Verzahnung mit Windows, Edge, Chat GPT und dem KI-Assistenten Copilot.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen als erfahrene Marketingagentur, warum sich eine umfassende Bing SEO-Strategie lohnt, welche Unterschiede zur Suchmaschinenoptimierung bei Google bestehen und wie Sie Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit in der Microsoft-Welt erreichen.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Wachsende Bedeutung von Bing – Dank KI‑Integration via Copilot, Windows 11, Edge und Office 365 greifen immer mehr Nutzer unbewusst auf Bing zu.

  • Attraktive Zielgruppen – Bing-Nutzer sind oft älter, beruflich aktiv und kaufkräftiger – ideal für B2B und Premiumsegmente.

  • Weniger Konkurrenz, bessere Chancen – Im Vergleich zu Google ist der Wettkampf um Top-Platzierungen bei Bing geringer.

  • Unterschiedliche Rankingfaktoren – Backlinks, exakte Keywords, Domain-Alter, Aktualität und Multimedia-Inhalte spielen bei Bing eine größere Rolle.

  • Technische Optimierung wichtig – Schnelle Ladezeiten, saubere Sitemap, strukturierte Daten und regelmä­ßige Indexierung via IndexNow unterstützen gute Rankings.

  • Integration ins Microsoft-Ökosystem – Bing ist zentral in Windows, Edge, Copilot und Office eingebettet und stärkt die Reichweite über diverse Kanäle.

  • Relevanz für KI-Suche – ChatGPT und Copilot nutzen Bing-Index – gute Bing-Platzierungen erhöhen Sichtbarkeit in KI-Antworten.

Warum Bing SEO (wieder) wichtig wird

1. Steigende Marktanteile durch KI und Windows-Integration

Bing war lange Zeit das "stille Wasser" unter den Suchmaschinen. Doch mit der Einführung von Microsofts ChatGPT-basiertem Copilot hat sich das Blatt gewendet. Die KI ist tief in Windows 11, den Edge-Browser und Office 365 integriert – und nutzt Bing als primäre Suchtechnologie. Dies führt dazu, dass Nutzer zunehmend indirekt über Bing suchen, selbst wenn sie sich dessen nicht bewusst sind.

2. Demografisch interessante Zielgruppen

Die Nutzer von Bing unterscheiden sich in einigen Aspekten von denen bei Google. Sie sind oft älter, haben eine höhere Kaufkraft und nutzen Bing im beruflichen Kontext. Für B2B-Unternehmen, Anbieter im Premiumsegment oder Dienstleister mit anspruchsvoller Zielgruppe kann das ein entscheidender Vorteil sein.

3. Geringerer Wettbewerb, höhere Chancen

Während sich bei der Standardsuchmaschine Google Millionen Websites um die Top-Rankings streiten, ist der Konkurrenzdruck im Bing Algorithmus deutlich geringer. Wer auf eine fundierte Strategie in der Suchmaschinenoptimierung abzielt, hat oft bessere Chancen, organisch sichtbar zu werden – bei gleichzeitig niedrigeren CPCs im Ads-Bereich. Wer den Marktanteil von alternativen Suchmaschinen unterschätzt, verschenkt gewinnbringenden SEO-Traffic.

Der Bing-Marktanteil nähert sich mittlerweile weltweit immer weiter den 20 % auf Desktop-Geräten an – ein signifikanter Wert. Besonders in Bereichen wie Bildung, öffentlicher Dienst oder technischer Support ist Bing oft die Standardsuchmaschine. Eine entsprechende Suchmaschinenoptimierung für solche Nischen kann sich also nicht nur lohnen – sie kann Ihnen echte Wettbewerbsvorteile und Autorität verschaffen.

Die unterschiedlichen Rankingfaktoren von Google SEO und Bing SEO

Backlinks
Keywords & Titel
Domainalter
Aktualität
Multimedia-Inhalte
Indexierung
Crawler-Verhalten
Marktanteil
Nutzerverhalten
SEO
Google
Stärker fokussiert auf Content-Qualität und semantische Kontextrelevanz
Semantik wichtiger als genaue Übereinstimmung
Geringere Relevanz
Wichtig, aber nicht vorrangig
Je nach Suchintention berücksichtigt
Klassischer Ansatz über Googlebot
Standardmäßige, tiefe Website-Erfassung
Führender Marktanteil, hohe Konkurrenz in vielen Bereichen
Vielfältig, demografisch teils jüngere Zielgruppen
SEO
Bing
Klassische Backlinks haben einen höheren Stellenwert im Ranking
Exakte Keyword-Phrasen in Title-Tags und H1 mit hoher Übereinstimmung zu Suchanfragen werden stärker gewichtet
Ältere Domains haben Vorteile im Ranking
Hohe Aktualität ist sehr wichtig – Bing SEO belohnt Beiträge, die durch ihre Aktualität auf neue Entwicklungen in deiner Branche eingehen, besonders in dynamischen Branchen
Bilder, Videos und strukturierte Daten funktionieren besonders gut
Unterstützt IndexNow, wodurch neue Inhalte schneller indexiert werden
Übersichtlich gegliederte Sitemaps und klare interne Verlinkungen optimieren das Crawling-Verhalten
Eine technisch saubere Website hat in Nischen mit geringerem Wettbewerb und wachsendem Marktanteil besonders gute Chancen, schnell indexiert und prominent platziert zu werden
Demografisch ältere Zielgruppen mit kürzeren Suchphrasen und höherer Conversion-Wahrscheinlichkeit

Fazit: Trotz vieler Gemeinsamkeiten erfordert Bing SEO eine Anpassung an die konkreten Rankingfaktoren. Durch den wachsenden Marktanteil nimmt die Relevanz einer gezielte Bing SEO Strategie stetig zu.
Wenn Sie mehr über die Grundlagen von SEO erfahren möchte, schauen Sie gerne bei unseren Leistungen als SEO Agentur vorbei.

Portrait Mitarbeiterin

Sichtbarkeit bei Bing ausbaufähig? Wir unterstützen Sie dabei.

Sie möchten Ihre Sichtbarkeit in der Bing-Suche nachhaltig verbessern?
Als erfahrene SEO-Agentur unterstützen wir Sie gezielt dabei, Ihre Reichweite in alternativen Suchmaschinen wie Bing zu steigern. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, identifizieren relevante Optimierungspotenziale und setzen wirksame Maßnahmen um – datenbasiert, transparent und mit messbarem Erfolg.

Bing als Teil des digitalen Microsoft-Ökosystems

Bing ist mehr als eine Suchmaschine – es ist ein zentraler Baustein im digitalen Ökosystem von Microsoft. Dieses umfasst Windows, den Edge-Browser, Microsoft 365, Copilot, LinkedIn, Outlook und weitere Anwendungen, die Millionen Menschen täglich nutzen. Diese tiefe Integration macht deutlich: Wer für Bing SEO optimiert, verbessert seine Sichtbarkeit nicht nur gezielt in der Suche, sondern in einer Vielzahl digitaler Berührungspunkte.

Besonders durch die Verbindung mit Copilot und anderen KI-gestützten Tools wird Bing zur wichtigen Schnittstelle zwischen Content, Technologie und Nutzerintention. Unternehmen, die sich frühzeitig in diesem wachsenden Ökosystem positionieren, steigern langfristig ihre Bing SEO Sichtbarkeit – unabhängig von der Dominanz einzelner Plattformen wie der Standardsuchmaschine Google.

Content im KI-Ökosystem

Mit der Integration von KI-Assistenten wie Microsoft Copilot und deren Zugriff auf Bing wird deutlich:

  • Inhalte müssen nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch KI-lesbar, qualitativ wertvoll und strukturiert sein

  • Es entsteht ein neues Ökosystem der Suchmaschinenoptimierung, in dem traditionelle Such-Abfragen, Sprachverarbeitung, semantische Analyse und User Intent zusammenfließen

Bing SEO und Microsoft Copilot: Die neue Dimension der Suche

Die Integration von Bing in Microsoft Copilot verändert das Suchverhalten grundlegend. Copilot greift bei Fragen, Recherchen und Aufgaben automatisch auf das Microsoft Ökosystem und insbesondere Bing zurück – häufig ohne sichtbare Sucheingabe. Das bedeutet:

  • Semantisch wertvolle Inhalte werden wichtiger, weil Copilot Inhalte im Kontext verarbeitet.

  • Strukturierte Inhalte mit spezifischen Antworten (z. B. Listen, FAQs) und klare Titel funktionieren besser.

  • Marken und Websites, die vertrauenswürdig wirken und thematische Autorität zeigen, werden bevorzugt.

Für Content-Marketing heißt das: Inhalte sollten nicht nur für Nutze, sondern auch für KI-Systeme klar lesbar und strukturiert sein. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung liegt im Verständnis, wie Maschinen Informationen aufnehmen und bewerten.

So gelingt die Bing SEO-Optimierung – Schritt für Schritt

Bing SEO Manager nutzt Analytics Tools

1. Registrierung bei den Bing Webmaster Tools

Der Einstieg in Bing-SEO beginnt mit den Bing Webmaster Tools. Ähnlich wie die Google Search Console geben sie wertvolle Einblicke in Aspekte wie Indexierungsprobleme, die Sichtbarkeit Ihrer Seiten, Backlinks, die Keyword-Performance sowie das Klickverhalten Ihrer Nutzer und liefern zahlreiche Metriken, um diese Aspekte zu analysieren. Die Vorteile:

  • Sie können Ihre XML-Sitemap einreichen, um das Crawling zu beschleunigen

  • Sie erkennen technische Fehler (z. B. tote Verlinkungen, blockierte Ressourcen)

  • Sie können schädliche Backlinks entwerten, um die Autorität Ihrer Domain zu schützen

2. Keyword-Strategie anpassen

Im Unterschied zu Google legt Bing großen Wert auf exakte Suchbegriffe. Während Google semantisch arbeitet, möchte Bing konkret wissen: Passt dieser Inhalt exakt zur Such-Abfrage?

  • Verwenden Sie exakte Keyword-Phrasen in Titeln, Meta Descriptions, H1 und ALT-Texten und integrieren Sie das Haupt-Keyword möglichst frühzeitig

  • Verwenden Sie das Keyword auch in der URL und den Dateinamen von Bildern

  • Berücksichtigen Sie auch Longtail-Keywords, da Bing hier besonders gut rankt

  • Setzen Sie klare Stichworte ein, um Inhalte besser zu interpretieren

Zwei Fotografen beim Fotoshooting

3. Content aufwerten

  • Erstellen Sie qualitativ hochwertigen, klar strukturierten Content mit visuell ansprechenden Elementen. Stichwort: Qualität vor Quantität!

  • Integrieren Sie Videos, Infografiken und Bilder, da Bing SEO Multimedia-Inhalte bevorzugt

  • Achten Sie auf Call-to-Actions – Bing-Nutzer sind konversionsstark

  • Guter Content für die Suchmaschinenoptimierung sollte insbesondere auf den Rankingfaktor Aktualität abzielen. Hierfür eignen sich beispielsweise Blogbeiträge, die laufend gepflegt werden und spezifische Themen abdecken. Wer Inhalte fortlaufend aktualisiert, steigert die Chance, schneller indexiert zu werden

  • Structured Data (auch Schema-Markup genannt) hilft Bing dabei, Ihre Inhalte besser zu verstehen und als Rich Snippets anzuzeigen. Dies hat eine bessere Indexierung sowie eine erhöhte Sichtbarkeit durch Erweiterungen in den Suchergebnissen (z. B. Bewertungen, FAQs, Veranstaltungen) zur Folge

4. Nutzererlebnis optimieren

Eine ansprechende User Experience (UX) ist entscheidend – für Menschen und für die Suchmaschinenoptimierung bei Bing. Welche Aspekte Bing-SEO besonders schätzt:

  • Schnelle Ladezeiten: Komprimieren Sie Bilder, reduzieren Sie unnötigen Code, nutzen Sie Caching

  • Mobile Responsiveness: Auch wenn Bing mehr Desktop-Traffic hat, ist Mobiloptimierung Pflicht

  • Einfache Navigation: Klare Menüstrukturen, logische Seitenarchitektur und Inhalte, die in wenigen Klicks erreichbar sind

Mann an Tablet nutzt Web Suche

5. Verlinkungen strategisch einsetzen

Bing legt großen Wert auf einen vertrauenswürdigen Auftritt und Autorität – daher sind hochwertige Backlinks ein starker Rankingfaktor in Sachen Bing SEO. Empfehlenswert sind folgende Aspekte:

  • Branchenverzeichnisse

  • Fachportale

  • PR-Maßnahmen mit Backlinks

  • Gastbeiträge auf themenrelevante Blogbeiträge

  • Eigene Studien, hilfreiche Anleitungen oder Interviews mit Experten

  • Social Signals: Teilen Sie Ihre Inhalte regelmäßig auf sozialen Plattformen, fördern Sie Interaktionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Social-Profile öffentlich und mit klaren Verlinkungen zugänglich sind.

Vermeiden Sie Linkfarmen oder Spam-Verzeichnisse – Bing straft solche Taktiken streng ab. Sie sollten stattdessen auf natürliche Backlinks abzielen, um Bing SEO vertrauenswürdige Autorität zu signalisieren und dadurch nachhaltig Ihre Platzierung zu optimieren.

Tipp: Inhalte, die auf Social Media gut funktionieren, werden öfter geteilt – ein doppelter Vorteil für die Suchmaschinenoptimierung.

6. Technische Basis optimieren

Guter Inhalt allein reicht bei Bing nicht – auch die Technik muss stimmen. Aus diesem Grund lohnt sich an dieser Stelle ein vertiefender Blick auf die technischen Metriken und Rankingfaktoren hinter einer erfolgreichen Bing SEO Strategie und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können. Im folgenden Kapitel erfahren Sie im Detail, warum schnelle Ladezeiten, passende Ankertexte, hochwertige Backlinks und aktuelle Inhalte entscheidend dafür sind, dass Ihre Website im Bing Algorithmus gefunden und gut platziert wird.

Marie Quedenfeld

Gemeinsam zur besseren Sichtbarkeit in Bing

Sie möchten Ihre Bing SEO-Strategie professionell entwickeln? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit intelligenten SEO-Maßnahmen auch in alternativen Suchsystemen wie Bing erfolgreich performen. Verlassen Sie sich auf individuelle Beratung, fundierte Analysen und eine Umsetzung mit echten Ergebnissen.

Technische Feinarbeit im Detail: Wie Sie den Bing SEO-Algorithmus überzeugen

Um in den Bing-Suchergebnissen dauerhaft sichtbar zu bleiben, reicht es nicht aus, nur Inhalte zu erstellen – Sie müssen diese auch technisch optimieren, damit sie vom Bing-Algorithmus korrekt gecrawlt, indexiert und bewertet werden. Gerade bei Bing, dessen Algorithmus stärker auf klassische Aspekte wie inhaltliche Übereinstimmung, Qualität und Aktualität achtet, zählt jedes Detail. Wer erfolgreich in den SERPs erscheinen will, sollte alle technischen Stellschrauben kennen – von der Ladezeit bis zum Ankertext.

Ladezeit als Rankingfaktor in der Suchmaschinenoptimierung

Eine schnelle Ladezeit ist nicht nur ein Vorteil für Ihre Nutzer, sondern auch ein direkter Rankingfaktor von Bing SEO. Seiten, die zu langsam laden, werden oft schlechter indexiert, da das Crawling-Budget begrenzt ist. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Seiten schlank bleiben, große Bilddateien komprimiert sind und Caching aktiv verwendet wird – besonders in umkämpften Nischen mit starkem Wettbewerb um Marktanteil. Diese Metrik beeinflusst damit nicht nur das Nutzererlebnis, sondern auch die Indexierung.

Ankertexte strategisch einsetzen

Ein häufig unterschätzter, aber zentraler Aspekt in der Bing SEO-Optimierung ist der Ankertext. Der Algorithmus von Bing analysiert, wie gut der Ankertext einer Verlinkung mit dem Titel und dem Inhalt der Zielseite übereinstimmt. Verwenden Sie deshalb präzise, keywordnahe Formulierungen in den Titeln, die eine hohe Übereinstimmung mit der Abfrage der Nutzer haben – besonders in der internen Verlinkung.

Backlinks nutzen

Auch externe Backlinks spielen eine Rolle: Sie erhöhen nicht nur die Autorität deiner Seite, sondern helfen Bing beim navigieren durch das Web. Achten Sie dabei auf den passenden Ankertext, denn sowohl bei internen als auch bei externen Backlinks bewertet Bing SEO, wie gut der Ankertext zur Zielseite passt. Qualität geht vor Quantität: Lieber wenige, thematisch starke Backlinks mit sinnvollem Ankertext als viele irrelevante Verlinkungen.

Inhalte aktuell halten für eine bessere Indexierung

Die Aktualität Ihrer Inhalte wirkt sich direkt auf Bing SEO aus, da diese bei der Indexierung berücksichtigt wird. Aktualisieren Sie bestehende Inhalte regelmäßig, passen Sie Titel und Zwischenüberschriften für hohe Übereinstimmungen an neue Suchtrends an und ergänzen Sie neue Abfragen, die aus aktuellen Entwicklungen entstehen. So signalisieren Sie dem Algorithmus, dass Ihr Content gepflegt wird – ein klarer Vorteil gegenüber statischen Seiten, die selten oder nie aktualisiert werden. Der Algorithmus navigiert bevorzugt zu Seiten, die regelmäßig gepflegt und inhaltlich relevant sind, was die Chancen auf eine erneute Indexierung deutlich erhöht.

Indexierung verstehen und beeinflussen

Nicht jede Seite, die gecrawlt wird, wird auch indexiert – gerade in großen Projekten mit hoher Quantität an Inhalten. Prüfen Sie regelmäßig, welche Seiten Bing SEO tatsächlich in den Index aufnimmt, und optimieren Sie deren Struktur. Ein klarer Titel, saubere Meta-Tags, gezielter Ankertext in internen Links und eine gute Navigation erhöhen die Chancen auf erfolgreiche Indexierung. Auch ein Netzwerk starker Backlinks kann die Indexierung positiv beeinflussen, da sie dem Bing SEO-Algorithmus signalisieren, dass eine Seite relevant ist und navigiert werden sollte.

Marktanteil durch technische Exzellenz sichern

Wer die technischen Feinheiten von Bing SEO versteht, kann nicht nur in den Rankings steigen, sondern auch seinen Marktanteil langfristig sichern. Implementieren Sie Aspekte Ladezeit, Ankertext, Backlinks, inhaltliche Übereinstimmung und strukturelle Klarheit – denn der Algorithmus von Bing reagiert direkt auf diese Signale. Je besser Ihre Seite gecrawlt, bewertet und indexiert wird, desto leichter lässt sie sich navigieren – und desto leichter steigern Sie Ihre Sichtbarkeit. In hart umkämpften Nischen mit klarem wirtschaftlichem Potenzial entscheidet oft genau diese technische Exzellenz über Sichtbarkeit und Reichweite.

Team Foto Agentur

Wie wir Sie als Agentur bei Bing SEO unterstützen

Als spezialisierte Marketingagentur wissen wir von DREIKON: Bing SEO erfordert eine eigene Herangehensweise – und genau hier setzen wir an. Wir unterstützen Sie mit folgenden Aspekten:

  • einer fundierten Ist-Analyse Ihrer Bing SEO-Präsenz

  • der Einrichtung und Optimierung der Bing Webmaster Tools

  • qualitative Stichwort- und Content-Strategien für Bing SEO

  • der technischen Umsetzung inkl. IndexNow, strukturierter Daten & Core Web Vitals

  • ein Backlinks-Konzept mit Fokus auf hochwertige Quellen

  • der Optimierung Ihres Bing Places for Business-Eintrags

Ohne eine gezielte Herangehensweise bleibt Ihre Autorität für BING SEO ungesehen. Deshalb entwickeln wir für Sie einen individuellen Maßnahmenplan und implementieren Bing SEO umfassend in Ihre Strategie, um Ihre Autorität in der Microsoft-Welt nachhaltig zu steigern.

Fazit: Bing SEO ist nicht nur nice-to-have, sondern ein Must-have

Google als Standardsuchmaschine bleibt wichtig – keine Frage. Aber in einer digitalen Welt, die zunehmend von KI, Sprachassistenten und Multichannel-Suchen geprägt ist, kann sich kein Unternehmen leisten, Bing SEO zu ignorieren. Die Kombination aus geringerer Konkurrenz, hohem Conversion-Potenzial und strategischer Microsoft-Integration macht das Microsoft Ökosystem zu einem spannenden Spielfeld für moderne Suchmaschinenoptimierung.

Obwohl Bing im Vergleich zu Google aktuell noch einen kleineren Marktanteil hat, sind die Metriken für Sichtbarkeit und Conversion in bestimmten Branchen oft sogar besser – besonders in weniger umkämpften Nischen.
Fazit: Bing ist kein „kleiner Bruder“ der Standardsuchmaschine Google – sondern ein eigenständiger Kanal im digitalen Microsoft-Ökosystem mit eigenen Spielregeln. Wer sich die Mühe macht, diese Aspekte umfassend zu verstehen und anzuwenden, kann mit vergleichsweise wenig Wettbewerb Sichtbarkeit erzielen. Als Marketingagentur empfehlen wir: Überprüfen Sie Ihre bestehende Suchmaschinenoptimierung und implementieren Sie sie Bing SEO relevante Maßnahmen.