
Shopware SEO Agentur – die Komplettbetreuung für Ihren Erfolg
Ein Shopware-Shop ohne Online-Marketing ist wie ein Auto ohne Treibstoff. Shopware-SEO, also die gezielte Optimierung eines Onlineshops für Suchmaschinen gehört dabei zu den ergiebigsten Energieträgern. Das gilt allerdings nur, wenn der Shopware-Shop entsprechend konzipiert und konfiguriert ist.
DREIKON ist sowohl mehrfach zertifizierte Shopware-Agentur als auch SEO Agentur. Wir vereinen also genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Ihren Umsatz über organischen Suchmaschinen-Traffic deutlich und nachhaltig zu steigern. Von der Konzipierung Ihres Online-Shops und der Durchführung eines Shopware SEO-Audits, über die technische Optimierung bis hin zur Entwicklung einer Contentstrategie mit entsprechender Umsetzung und Linkaufbau ist DREIKON Ihr Ansprechpartner.
Die 3 Basics für erfolgreiche SEO in Ihrem Shop
Mit Ihrem Online-Shop wollen Sie in erster Linie eines: Verkaufen! Um aber überhaupt von potenziellen Kunden in Betracht gezogen werden zu können, müssen Sie zunächst in Google gefunden werden. Nach Durchführung einer Keywordanalyse werden passende Keywords ausgewählt, die Ihre Sichtbarkeit in Google langfristig verbessern können.
Die Pflege der Metadaten ist sehr wichtig, denn sie sind das, was Nutzer zuerst von Ihrem Webshop sehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, und hinterlassen Sie direkt einen guten ersten Eindruck. Mit einem passenden und prägnanten Title Tag und einer aussagekräftigen Meta Description geben Sie Nutzern einen Überblick über das, was Sie auf Ihrer Website erwartet.
Zu den wichtigsten Entscheidungen, die Sie für die SEO Optimierung Ihres Onlineshops treffen müssen, zählt die Wahl der richtigen URLs. Auch wenn sich die URL Struktur Ihres Shops in Kategorie mit entsprechenden Unterkategorien logisch gliedern lässt, ist eine individuelle und manuelle Vergabe von URLS für Google oftmals zielführender.

Professionelles Shopware SEO – mit DREIKON auf Erfolgskurs! Starke SEO für Ihren Shopwareshop
Was uns als Shopware-SEO-Agentur auszeichnet
- offizieller Shopware Bronze Partner
- offizieller Google-Partner
- Top 100 SEO Agentur 2021
- ganzheitliches Verständnis von E-Commerce-Strategie und Infrastruktur
- Programmierung und Online-Marketing aus einer Hand
- kurze Vertragslaufzeiten
- Geschäftsführer als Ansprechpartner
Häufige Probleme im Shopware-SEO
Shopware bringt als Shopsystem alles für eine professionelle und technisch saubere Suchmaschinenoptimierung mit. SEO-Probleme mit Shopware sind also selten systembedingt, sondern fast immer durch Fehler in der Konfiguration oder bei den SEO-Basics. Die Schwächen, auf die wir als Shopware-SEO-Agentur im Alltag immer wieder stoßen, lassen sich vier Bereiche gliedern: Struktur, Content, Links und Technik.
Shop-Struktur
- Mangelhafte interne Verlinkung: Die wichtigsten Produkte sollten möglichst von der Startseite aus verlinkt werden – bei unwichtigen Seiten hingegen genügt es, wenn sie erst nach mehreren Klicks erreichbar sind.
- Kategorisierung nicht nachfragegerecht: häufig sind die Kategorien nicht granular genug, womit viel Umsatzpotenzial im Longtail verschenkt wird.
- Schlechte URL-Struktur: Sind alle Seiten einer Website auf einer Ebene, verschleiert das die Hierarchie der Seite – das erschwert es insbesondere für Google und Bing, die Inhalte zu Gewichten und im Kontext zu verstehen.
- Zu viele wertlose Seiten im Suchmaschinen-Index: Wenn Shopware falsch konfiguriert ist, kann das zu einer sehr hohen Zahl an wertlosen Seiten im Index führen.

Content/Produkttexte
- Duplicate Content: Relativ häufig werden Herstellertexte verwendet oder die Produktbeschreibungen zusammenkopiert. Das verhindert die Chance, mit den Inhalten gute Rankings zu erzielen.
- Thin Content: Besonders bei optisch getriebenen Produkten genügen den Nutzern zwar häufig kurze, generische Beschreibungen – Suchmaschinen hingegen bevorzugen immer noch längere Texte.
- Falscher Content: Leider sehen wir auch häufig, dass Themen- und Produktseiten für Keywords optimiert werden, die niemals Umsätze erzeugen werden. Grund: Der User-Intent, also das Nutzerbedürfnis, weicht völlig vom Angebot der Seite ab.
Links
- Zu wenig Links: Backlinks sind in der Suchmaschinenoptimierung nicht mehr so alles entscheidend wie noch vor einigen Jahren. Ohne professionellen Linkaufbau funktioniert SEO jedoch auch heute nicht.
- Zu viele falsche Links: Google ist inzwischen sehr gut darin, Backlinks und Backlink-Profile von Seiten zu bewerten – und straft Seiten ab, deren Links allzu „gekauft“ wirken.
Technik
- Mangelhafter Pagespeed: Zu große und zu viele Bilder, technisch rückständiges Hosting, zu viel Javascript auf den Seiten: Es gibt viele Gründe, warum Webseiten zu langsam sind. Tatsächlich ist Pagespeed nicht nur ein wichtiger Ranking-Faktor für organische SEO, sondern einer der wichtigsten Faktoren in der Conversion-Rate-Optimierung.
- Paginierung wurde falsch umgesetzt. Entweder indiziert Google dann sehr viele, sehr ähnliche Seiten, was zu Duplicate Content führt. Oder zu wenige, was wertvolle Rankings verhindert.
- SEO-Basics nicht umgesetzt: Das Canonical Tag wird falsch oder gar nicht genutzt, Titles und Descriptions sind nicht optimiert – in diesen Basics steckt häufig noch viel Potenzial für Optimierungen.

Sie sind Shopbetreiber?
Schreiben Sie uns doch einfach Stichpunkte zu Ihrem Shopware-SEO-Projekt und Ihre Telefonnummer. Unser Geschäftsführer und SEO-Spezialist Matthias Kampmann meldet sich dann bei Ihnen.
Die von DREIKON erstellten Blogbeiträge, Kategorietexte und Filterseiten erzeugen für uns wirtschaftlich relevante Umsätze. Die SEO-Performance ist beachtlich und hat deutlich zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Erfolgs unseres Unternehmens beigetragen.

Unser Angebot als Shopware-SEO-Agentur
Shopware SEO-Audit
Wir prüfen die Konfiguration Ihres Shopware-Shops und entwickeln anhand von Dringlichkeit und Einfachheit der Lösung eine Optimierungs-Strategie.
Technische Optimierung
Wir ermitteln und heben die Potenziale Ihres Shopware-Shops in Bezug auf die technische Suchmaschinenoptimierung, von der optimalen Nutzung der Schema.org-Auszeichnungen bis hin zur Pagespeed-Optimierung.
Content-Strategie
In Absprache mit Ihnen bestimmen wir Ihre A-, B- und C-Produkte, erarbeiten ein Text-Briefing und legen Tonalität und weitere Textmerkmale fest.
Texterstellung
Wir liefern hochwertigen, uniquen Content für Ihren Online-Shop. Die Basis hierfür ist eine tiefgehende Keywordrecherche. Bei der Content-Erstellung orientieren wir uns grob an der WDF*IDF-Formel. Zur Umsetzung greifen wir auf ein Team von über 200 Autoren zu, die Spezialisten für die Erstellung von leidenschaftlichen und verkaufsstarken Produktbeschreibungen für Onlineshops und Einkaufswelten sind.
Übrigens: Vollautomatisches Texten funktioniert noch nicht. Wir haben jedoch bereits Erfahrungen mit AX Semantics gesammelt. Wenn Sie gute Produktdaten und eine Vielzahl von Produkten haben, kann es sich lohnen, die Texte über die Software zu erstellen. Sprechen Sie uns darauf an – wir beraten Sie gern!
Linkaufbau
Wir unterstützen Sie dabei, mit Content Marketing und weiteren nachhaltigen Methoden hochwertige und potente Backlinks aufzubauen.
Am besten von Anfang an
Am effektivsten können wir unsere Stärken in Programmierung und Online-Marketing ausspielen, wenn wir von Anfang an in die Konzeption Ihres Shopware-Shops eingebunden werden. Dann können wir gleich dafür sorgen, dass das geeignetste Template verwendet und alle Inhalte für Mensch und Suchmaschine optimiert werden.





Shopware-SEO: Unsere Rolle als Agentur
Sie generieren jährlich deutlich sechsstellige Umsätze über generischen organischen Traffic und beschäftigen einen Mitarbeiter für die Suchmaschinenoptimierung. In diesem Fall agieren wir als Sparrings-Partner für Ihren Inhouse-SEO, um die Konfiguration des Shopware-Systems zu optimieren und punktuell Spezialaufgaben durchzuführen und mit unserer Marktübersicht zu beraten.
Die Umsätze Ihres Shopware-Shops über SEO rechtfertigen bislang keine volle Stelle oder Sie finden keinen erfahrenen SEO-Profi? Gerne übernehmen wir als Agentur die Komplettbetreuung Ihres Shopware-Shops in Sachen SEO. Wir bieten Ihnen Strategie und Umsetzung aus einem Guss an: Unser Ziel ist es, mit Ihnen voranzukommen, und nicht, möglichst viele Stunden abzurechnen.
Sie sind Betreiber eines kleineren Online-Shops, haben Spaß an SEO und können jede Woche einige Stunden investieren, um up to date zu bleiben und die Maßnahmen umzusetzen? In diesem Fall können und sollten Sie die Suchmaschinenoptimierung selbst in die Hand nehmen. Wir würden Sie selektiv mit toolgestützten SEO-Audits und, wenn gewünscht, fortlaufender SEO-Beratung unterstützen.

Unser konkretes Leistungs-Angebot als auf Shopware spezialisierte Agentur passen wir flexibel an Ihren Bedarf an. Schon heute arbeiten wir für unterschiedliche Kunden in unterschiedlichen Rollen – je nach Reifegrad, den das Unternehmen im Online-Marketing erreicht hat.
Was garantiert nicht funktioniert: Sich ein Shopware SEO Plugin wie etwa „SEO für Einkaufswelten“ oder „Internal Links“ zu installieren und zu hoffen, dass das Tool die Arbeit macht. Die meisten SEO-Plugins für Shopware vereinfachen zwar bestimmte Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Sie müssen allerdings stets wissen, was Sie tun. Ohne ein tieferes Verständnis der Materie ist jedes Shopware-SEO-Projekt zum Scheitern verurteilt.
Beyond Shopware-SEO: Das Leistungsspektrum von Dreikon
Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr wichtiger Kanal, jedoch bei weitem nicht der einzige. Daher bietet Dreikon ganzheitliche Betreuung im Online-Marketing an. Neben SEO gehören dazu SEA über Google Ads (früher AdWords) und Bing, Display-Marketing und Ads bei Facebook und Instagram (s. unsere Leistungen als Facebook-Ads-Agentur). Wir unterstützen Sie außerdem gern bei der weiteren Monetarisierung Ihres Kundenstamms über zielgerichtetes E-Mail-Marketing.
Die DIN SPEC 33461 ist die erste Spezifikation, die klare Standards für SEO-Dienstleistungen setzt. Wir waren als Projektbeteiligte dabei und haben unser Wissen eingebracht, um die Branche weiterzuentwickeln.
Mit DREIKON profitieren Sie von nachvollziehbaren und transparenten SEO-Prozessen.
Die Shopware SEO Agentur aus Deutschland
Neben den oben genannten, von uns am häufigsten gesehenen Problemen, stoßen wir oft auch auf Shopwareshops, die z. B. auf authentische Produktrezensionen an den Artikeln verzichten. Probleme mit der robots.txt, falschen Canonical-Tags oder Noindex sehen wir ebenfalls häufig. Oft vergessen wird zudem die Bildoptimierung für die Google-Bildersuche, welche massiven Traffic liefern kann. Sprechende, keywordbezogene Bildnamen und sinnvoll ausgefüllte ALT-Tags sowie die Positionierung der Bilder in einem inhaltlich zutreffenden Kontext sind hier Pflicht, um die SEO für Onlineshops voranzutreiben. User-Signale für Google & Co. gute Onpage SEO für Shopware und Backlinks für eCommerce sind ein hochkomplexes und umfangreiches Thema, dem wir uns gerne für Ihren Erfolg widmen.

Kontaktieren Sie Ihre Shopware SEO Agentur!
Ob als Sparrings-Partner, SEO-Berater oder für eine Rundumbetreuung – melden Sie sich gerne bei uns bei Fragen oder für ein individuelles Angebot.