DIN SPEC 33461

DIN SPEC 33461 - Standardisierte SEO-Methodik für Websites

22.05.2025 — 

DREIKON an Entwicklung beteiligt

Die DIN SPEC 33461 ist eine Spezifikation, die von 12 SEO-Spezialisten – darunter Matthias Kampmann von DREIKON - in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, einheitliche Verfahren und Qualitätsrichtlinien für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites festzulegen. Diese Richtlinie soll sicherstellen, dass SEO-Maßnahmen professionell, effektiv und langfristig tragfähig umgesetzt werden. Unternehmen können damit SEO als wirkungsvollen Marketingkanal nutzen und zugleich die Qualität der Dienstleister besser bewerten.

DIN SPEC 33461: Ziele und Kernelemente

Standardisierte SEO-Abläufe

Mit der DIN SPEC 33461 werden klare Anforderungen für zentrale Bereiche der Suchmaschinenoptimierung definiert. Dies umfasst die Zieldefinition und Festlegung von Erfolgsfaktoren, die Strategieentwicklung, operative Umsetzung und Optimierung sowie Erfolgsmessung und Reportings. Dadurch wird gewährleistet, dass SEO-Dienstleistungen nach anerkannten Standards erfolgen und Websites langfristig sichtbarer in Suchmaschinen werden.

Qualitätssicherung und Transparenz

Mit im Fokus der DIN SPEC 33461 steht die Messbarkeit der Dienstleistungsqualität und eine erhöhte Transparenz für Kunden. Durch die Standardisierung können Unternehmen SEO-Anbieter leichter vergleichen und fundierte Entscheidungen treffen.

Vermeidung schädlicher Methoden

Die Spezifikation adressiert auch problematische SEO-Praktiken, die den Erfolg gefährden können – beispielsweise exzessiven Linkkauf oder die unnatürliche Nutzung von Keywords.

DIN SPEC 33461: Wer und was steckt dahinter?

Warum gibt es die DIN SPEC 33461?

In der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) gibt es vielfältige Strategien und bewährte Methoden, die maßgeblich zur Performance und Sichtbarkeit einer Website beitragen können. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch die Wahl des richtigen Ansatzes – nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen und langfristig positive Entwicklungen sichern. Richtig eingesetzte SEO-Maßnahmen führen im Idealfall zu messbaren Verbesserungen in der Auffindbarkeit und Leistungsfähigkeit von Webseiten. Dadurch lassen sich potenzielle Risiken minimieren und definierte Ziele effizient erreichen.

Mit der DIN SPEC 33461 soll SEO-Verantwortlichen einen strukturierten Ansatz geboten werden, um Maßnahmen von Dienstleistern und internen Teams zielgerichtet umzusetzen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der betreffenden Domain in Suchmaschinen nachhaltig zu verbessern.

Entwicklung der Spezifikation: DREIKON maßgeblich an Entstehung beteiligt

Die Erarbeitung der DIN SPEC 33461 erfolgt im Rahmen eines Konsortiums bestehend aus 12 SEO-Experten aus ganz Deutschland. Mit Matthias Kampmann an Bord ist auch DREIKON wesentlich an der Entstehung beteiligt.

Entwickelt wird die Spezifikation nach dem PAS-Verfahren, das eine zügige und flexible Spezifizierung technischer Richtlinien ermöglicht. Sie ist seit 2024 veröffentlicht und erhältlich.

Nutzen für Unternehmen und SEO-Dienstleister

Für Unternehmen bietet die Spezifikation Sicherheit, dass ihre SEO-Investitionen langfristig wirksam und professionell ausgeführt werden. SEO-Agenturen wiederum erhalten eine einheitliche Qualitätsbasis, mit der sie sich im Wettbewerb besser positionieren können. Insgesamt fördert die DIN SPEC 33461 die Professionalisierung der Branche und erleichtert die Zusammenarbeit durch klare Strukturen und nachvollziehbare Prozesse.

Weitere Informationen zur DIN SPEC 33461 sind auf der Website des Konsortiums sowie auf der Webseite der DIN verfügbar.

Matthias Kampmann

Sie sind an unseren SEO-Lösungen interessiert?

Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer SEO-Experten und lassen Sie sich konkret zu Ihrem Projekt beraten. Als Mitentwickler der DIN SPEC 33461 kennen wir uns in der Suchmaschinenoptimierung bestens aus und sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema SEO.