In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir Sie und Ihr Unternehmen kennen und besprechen Ihre Ziele im Bereich der Suchmaschinenwerbung.

SEA Audit – die professionelle Analyse Ihres SEA Kontos
Wie effektiv ist Ihr SEA-Konto wirklich? Wo gibt es Schwachstellen und ungenutztes Potenzial? Ein gründlicher SEA Audit kann diese Frage beantworten und den Weg zu einer verbesserten Präsenz in der Suchmaschine weisen. In der dynamischen Welt des digitalen Marketings sind regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen Ihrer Kampagneneinstellungen entscheidend, um sich einen Wettbewerbsvorteil in der Suchmaschine zu sichern. Mit einem SEA Audit analysieren wir die Leistung Ihrer Suchmaschinenwerbung, heben Stärken hervor, decken Schwachstellen auf und legen somit die Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen. Wir prüfen Ihr SEA-Konto auf Herz und Nieren!
Was ist ein SEA Audit?
Ein SEA Audit (Search Engine Advertising Audit) ist eine umfassende Überprüfung und Analyse Ihrer Kontostruktur, Kampagnenstruktur und Landingpages. Ziel eines SEA Audits ist es, die Effektivität und Effizienz Ihrer Online-Werbemaßnahmen zu bewerten, Optimierungspotentiale zu identifizieren und daraus abgeleitet konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen.

Zielgerichtet & datengetrieben
Sie vermuten ungenutztes Potenzial? Durch einen SEA Audit erhalten Sie wertvolle Daten und Analysen, die eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen und helfen, Strategien auf Basis von Fakten statt Vermutungen zu entwickeln. Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Auch nach dem SEA Audit stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Ihr Werbekonto langfristig zu verbessern. Kontaktieren Sie uns jetzt, um alles Weitere zu besprechen!
Wann ist ein SEA Audit sinnvoll?
Ein SEA Audit ist für Sie sinnvoll, wenn
- … Sie Schwachstellen in Ihren Kampagneneinstellungen vermuten
- … Ihre Ausgaben den Gewinn übersteigen
- … Sie den Eindruck haben, das Potenzial Ihres Werbekontos nicht voll auszuschöpfen
- … Sie wenig Erfahrung im Bereich Suchmaschinenwerbung hatten, als Sie Ihr Konto aufgesetzt haben
- … sich die Wettbewerbslandschaft geändert hat
- … Ihre Click- und Conversion-Rates fortwährend sinken
- … Sie vermuten, dass Ihre Zielseiten nicht den Erwartungen der Nutzer entsprechen
- … Ihnen die Kontostruktur und Kampagnenstruktur ineffizient erscheinen
Kurz: Ein SEA Audit lohnt sich für Sie, wenn Sie Klarheit über die Wirksamkeit Ihrer SEA-Maßnahmen gewinnen und fundierte Entscheidungen für zukünftige Investitionen treffen möchten.

Woraus besteht ein SEA Audit?
Kontostruktur & Kampagnenstruktur
Überprüfung, ob die Kontostruktur, Kampagnenstruktur, Anzeigengruppen und Keywords gut organisiert und zielgruppengerecht ausgerichtet sind.
Conversion-Tracking
Aufdecken der Methoden, die zur Nachverfolgung und Messung von Conversions eingerichtet werden. Dies schließt die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Conversion-Tracking-Systeme, die Zuordnung von Conversions zu spezifischen Kampagnen und die Effektivität bei der Messung der Kampagnenziele ein.
Keyword-Strategie und -Performance
Bewertung der verwendeten Keywords hinsichtlich ihrer Relevanz, ihres Suchvolumens und ihrer Leistung. Es wird auch untersucht, ob negative Keywords effektiv genutzt werden, um irrelevante Suchanfragen auszuschließen.
Qualitätsfaktor der Anzeigentexte
Bewertung der Anzeigentexte gemäß ihres Qualitätsfaktors. Dazu gehören: Relevanz, Kreativität, Anzeigenerweiterungen und Übereinstimmung mit den Keywords sowie der Einhaltung von Best Practices für Anzeigentexte.
Aktueller Budgeteinsatz und Gebotsstrategien
Bewertung der Gebotsstrategien für Keywords und Anzeigengruppen, um sicherzustellen, dass das Budget effizient eingesetzt wird.
Zielseiten und Benutzererfahrung
Analyse der Zielseiten, auf die die Anzeigen verweisen, einschließlich deren Relevanz für die Anzeigen, des Designs, der Benutzerfreundlichkeit und der Effektivität hinsichtlich Conversions.
Ziele eines SEA Audits
Das Hauptziel eines SEA Audits besteht darin, eine fundierte Bewertung des Erfolgs Ihrer Suchmaschinenwerbung zu bieten und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dieser Prozess mündet in der Erstellung eines maßgeschneiderten Actionplans, der als Wegweiser für die Optimierung Ihrer SEA-Strategie dient.
Der Actionplan, der aus einem SEA Audit resultiert, ist ein Dokument, das Richtlinien und messbare Ziele bietet, um Ihre Kontostruktur kontinuierlich zu verbessern. Er dient nicht nur als Momentaufnahme der aktuellen Kampagneneinstellungen, sondern als fortlaufender Leitfaden für zukünftige Anpassungen und Optimierungen. Mit diesem Ansatz können Sie sicherstellen, dass Ihre Suchmaschinenwerbung nicht nur den aktuellen Best Practices entspricht, sondern auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist und kontinuierlich zur Steigerung Ihres Unternehmenserfolgs beiträgt.
Key Performance Indicators (KPIs)
KPIs spielen eine entscheidende Rolle in SEA Audits, da sie relevante Messgrößen zur Bewertung der Leistung von Online-Werbekampagnen darstellen. Bei einem SEA Audit werden spezifische KPIs herangezogen, um die Effektivität und Effizienz der Kampagnen objektiv zu analysieren und Optimierungspotenziale aufzudecken. Die Auswahl und Analyse der richtigen KPIs ist entscheidend, um die Leistung der Kampagnen präzise zu bewerten, Optimierungspotenziale aufzudecken und gezielte Strategien zu entwickeln.
Zu den wichtigsten KPIs, die im Rahmen eines SEA Audits analysiert werden, gehören:
Dieser KPI zeigt das Verhältnis von Klicks zu Impressionen an. Darüber erfahren Sie, wie ansprechend und relevant Ihre Anzeigen für das Zielpublikum sind.
Der CPC misst die durchschnittlichen Kosten, die für jeden Klick auf einen Anzeigentext anfallen, und ist ein wertvoller Indikator für die Budgeteffizienz.
Durch diesen Indikator erfahren Sie, wie hoch der Anteil der Nutzer ist, die nach dem Klick auf eine Anzeige eine gewünschte Aktion (z.B. Kauf, Anmeldung) durchführen. Eine hohe Conversion Rate ist ein Zeichen für gezielt ausgerichtete Anzeigen sowie benutzerfreundliche Zielseiten.
Dieser Indikator zeigt, wie viel es kostet, eine potenzielle Conversion (z.B. einen Verkauf oder eine Anmeldung) zu erzielen. Ein niedriger CPA ist ein Zeichen für effiziente Kampagnen.
Der ROAS misst die Rentabilität der Kampagnen und zeigt, wie gewinnbringend das Werbebudget eingesetzt wird.
Im Kontext von Google Ads ist der Qualitätsfaktor ein Maß für die Qualität Ihrer Anzeigentexte, Keywords und Landingpages. Ein höherer Qualitätsfaktor kann zu niedrigeren Kosten und besserer Anzeigenpositionierung führen.
Ablauf des SEA Audits
Wir erhalten Zugriff auf das Werbekonto für eine umfassende Datenerhebung. Wir analysieren unter anderem die Kampagnenstruktur, Kampagneneinstellungen, die Aussteuerung bestehender Anzeigen, Keywords sowie Gebotsstrategien.
Wir erstellen Ihnen einen umfassenden Bericht, in dem wir die Ergebnisse zusammenfassen, Schwachstellen und Optimierungspotentiale aufdecken sowie Handlungsempfehlungen aussprechen. Wir geben Ihnen einen Aktionsplan an die Hand, der Ihnen aufzeigt, wie Sie die Effizienz Ihres Werbekontos verbessern können.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach dem SEA Audit zur Verfügung. Gerne kümmern wir uns um die Umsetzung der Handlungsempfehlungen im Rahmen einer monatlichen SEA Betreuung um und steigern die Performance Ihres Werbekontos langfristig, damit Ihre Suchmaschinenwerbung in der dynamischen digitalen Welt erfolgreich bleibt.

Ihr SEA Konto auf Herz und Nieren getestet!
Mit unserem umfassenden Kontencheck analysieren wir Ihre aktuelle Strategie in der Suchmaschinenwerbung und identifizieren gezielt Optimierungspotenziale. Das Ergebnis ist ein maßgeschneiderter Actionplan, der Ihnen klare und praxisorientierte Handlungsempfehlungen liefert. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!
Zusammengefasst: Welche Vorteile bietet ein SEA Audit?
Ein SEA Audit deckt ungenutzte Potenziale auf und ermöglicht eine datenbasierte Entscheidungsfindung. Das oberste Ziel eines SEA Audits ist der konkrete Maßnahmenplan. Wird dieser kompetent umgesetzt, können sich daraus potenziell – je nach Handlungsempfehlung – folgende Vorteile ergeben:
- Verbesserte Kampagnenstruktur
- Optimierte Kontostruktur
- Gesteigerte Kosteneffizienz
- Gewinnbringender ROAS (Return on Ad Spend)
- Gesteigerter Qualitätsfaktor der Anzeigentexte
- Ansprechende Landingpages
- Zielgruppengerechtere Aussteuerung der Anzeigen
- Zielgerichtete Anzeigenerweiterungen
- etc.

Jetzt Potenziale aufdecken!
Beauftragen Sie uns jetzt für Ihre Online-Präsenz! Ob Social Media, Suchmaschinenoptimierung oder Suchmaschinenwerbung – wir freuen uns, Sie kennenzulernen.