Laptop mit Google Startseite
Lesezeit: 8 Minuten

Google Unternehmensprofil: Ihr Schlüssel zur lokalen Sichtbarkeit

30.07.2025 — 

Was ist ein Google Unternehmensprofil? Das Google Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) ist weit mehr als ein Brancheneintrag. Es ist die digitale Visitenkarte Ihres Unternehmens bei Google und häufig der erste Berührungspunkt für interessierte Personen, noch vor dem Besuch Ihrer Website. Das macht das Google Unternehmensprofil zu einem zentralen Instrument für die digitale Reichweite. Ein gepflegter Eintrag wird direkt in der Suche sowie auf Google Maps angezeigt. Er umfasst alle wesentlichen Unternehmensinformationen: den Unternehmensnamen, Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Wegbeschreibung, Bilder, Bewertungen und mehr. Dieser Eintrag ermöglicht nicht nur Orientierung, sondern erhöht gezielt die Auffindbarkeit und stärkt die Kundenbindung. Für die lokale Suchmaschinenoptimierung bildet das Google Unternehmensprofil den Ausgangspunkt: Es ist zentral für Local Listings, den Abgleich mit externen Verzeichnissen und für eine einheitliche Online Präsenz. Wer lokal erreichbar sein will, kommt an diesem Tool nicht vorbei, es ist ein essenzieller Bestandteil moderner Online Kommunikation. Mehr zur lokalen Sichtbarkeit und wie Sie gezielt Kunden in Ihrer Umgebung erreichen, lernen Sie in unserem Artikel zum lokalen Marketing.

Warum ist das Google Unternehmensprofil so wichtig?

In der lokalen Suche entscheidet der erste Eindruck. Nutzer erwarten aktuelle, vollständige und aussagekräftige Informationen. Fehlt etwa die Angabe zum Unternehmensnamen, ist der Standort falsch oder wurde die Freischaltung des Profils nicht abgeschlossen, führt das zu Unsicherheit und oft dazu, dass sich Nutzer für die Konkurrenz entscheiden.

Ein vollständig optimierter Eintrag verbessert nicht nur die Platzierung in der Google Suche, sondern erhöht auch die Chance, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Zudem stärkt ein gepflegter Auftritt die Kundenbindung und sorgt für nachhaltiges Vertrauen. Aktionen wie eine direkte Anfrage, das Öffnen der Wegbeschreibung oder das Lesen von Rezensionen finden direkt über den Eintrag statt.

Für Ladengeschäfte, Dienstleister oder etwa einen lokalen Friseur ist das Google Unternehmensprofil ein wesentlicher Kanal zur Neukundengewinnung – vorausgesetzt, es wird aktiv gepflegt und laufend aktualisiert. Nur dann kann es seine Wirkung wirklich entfalten. Ein vollständig ausgefülltes Google Unternehmensprofil bietet genau diese Vorteile – präsent, relevant und vertrauenswürdig.

Selin Karadeniz

Machen Sie mehr aus Ihrem Google Unternehmensprofil

Ein gepflegter Eintrag entscheidet über Vertrauen, Sichtbarkeit und Neukundengewinnung. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihr Profil wirklich überzeugt und holen Sie das Maximum für Ihr Business raus.

Für wen ist das Google Unternehmensprofil relevant?

Ob Einzelpraxis, Kanzlei oder Handwerksbetrieb: Für Betreiber eines lokal ausgerichteten Unternehmens gehört das Google Unternehmensprofil heute zur Grundausstattung. Es richtet sich an Geschäfte mit einem festen Unternehmensstandort, aber auch an hybride Anbieter, die sowohl online als auch offline aktiv sind.

Besonders relevant ist es für Unternehmen, die auf regionale Sichtbarkeit angewiesen sind, etwa aufgrund der Unternehmenskategorie, des Angebots oder der Zielgruppe. Hier schafft der Eintrag Vertrauen und Orientierung. Er hilft, interessenten zu erreichen, noch bevor diese Ihre Website aufrufen.

Je nach Branche kann das Profil sogar helfen, sich deutlich vom Wettbewerb abzuheben – durch ansprechende Bilder, eine präzise Unternehmensbeschreibung oder aktuelle Inhalte. Wer den eigenen Auftritt klug strukturiert, kann über den Google Eintrag gezielt neue Interessenten gewinnen.

Handybildschirm mit Google Ordner geöffnet

Was gehört in ein optimiertes Google Unternehmensprofil?

Ein wirksamer Google Eintrag besteht aus mehr als nur den Grunddaten. Entscheidend ist, dass die Inhalte klar, vollständig und nutzerfreundlich sind. Dazu zählen unter anderem der korrekte Betriebsinformation, die Geschäftsadresse, eine passende Hauptkategorie sowie ggf. ergänzende Kategorien, Öffnungszeiten und der Link zur Website. Vergessen Sie dabei nicht, Ihre Website korrekt zu verlinken, damit Nutzer direkt weitergeleitet werden.

Besonders wichtig ist die Unternehmensbeschreibung: Sie sollte präzise darstellen, was Ihr Unternehmen anbietet und dabei auch besondere Leistungen oder Services erwähnen, die Sie von anderen abheben. Hier lässt sich auch gezielt auf Alleinstellungsmerkmale eingehen.

Visuelle Elemente wie Bilder, Logos oder Videos sollten regelmäßig ergänzt werden. Je professioneller der Eindruck, desto höher die Chance, dass Nutzer nicht nur klicken, sondern sich auch mit Ihrem Angebot auseinandersetzen.

Auch Zusatzfunktionen wie Terminvereinbarung, FAQs oder Beiträge können sinnvoll sein, je nachdem, was zur Unternehmenskategorie passt. Wer sein Profil regelmäßig aktualisiert, bleibt sichtbar – nicht nur für Google, sondern auch für Suchende.

Google Startseite

Erstellung und Bestätigung: So wird Ihr Eintrag freigeschaltet

Der erste Schritt zum sichtbaren Google Eintrag ist das Ausfüllen der Basisdaten. Dazu zählen neben Name und Kategorie auch alle relevanten Kontaktangaben. Anschließend erfolgt die Bestätigung, meist über eine Postkarte, die Google an die angegebene Adresse sendet.

Nach Erhalt dieser Karte können Sie den Code eingeben und das Profil verifizieren. Achten Sie darauf, alle Anweisungen von Google sorgfältig zu befolgen, um Fehler zu vermeiden. Erst dann haben Sie vollen Zugriff und können Inhalte hinzufügen, Rollen vergeben, zugreifen und Daten pflegen. Achten Sie darauf, die Zugriffsrechte klar zu regeln, insbesondere, wenn mehrere Personen oder eine Agentur mitarbeiten. Die eindeutige Klärung der Inhaberschaft verhindert spätere Konflikte beim Datenzugriff.

Die Bestätigung ist essenziell, nicht nur für die Sichtbarkeit, sondern auch für die Sicherheit. Nur ein bestätigtes Profil schützt vor unbefugten Änderungen und ermöglicht die vollständige Verwaltung.

Pflege & Bewertungen: Ihr Eintrag lebt von Aktualität

Ein einmal eingerichtetes Profil reicht nicht aus. Um langfristig sichtbar zu bleiben, sollten Sie Inhalte regelmäßig pflegen, Beiträge veröffentlichen und auf Nutzerfeedback reagieren. Nur so bleiben Sie wahrnehmbar, sowohl für Ihre Zielgruppe als auch für den Algorithmus. Fügen Sie regelmäßig neue Inhalte, Bilder oder Beiträge hinzu, um Ihr Profil lebendig zu halten.

Bewertungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Wer aktiv auf Feedback eingeht, zeigt Haltung. Wichtig ist dabei, auf Lob wie Kritik sachlich und professionell zu antworten. Auch das beeinflusst, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird.

Tipp: Nutzen Sie Beiträge, um Neuigkeiten, Angebote oder Events zu veröffentlichen. Das zeigt Aktivität und erhöht die Relevanz Ihres Eintrags.

Google Unternehmensprofil

Das Google Unternehmensprofil als SEO Booster

Das Google Unternehmensprofil ist nicht nur ein Verzeichniseintrag, es ist ein aktives Werkzeug der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Wer lokal gefunden werden möchte, muss konsistente, strukturierte Unternehmensinformationen über alle Plattformen hinweg bereitstellen.

Dabei fungiert das Profil als Startpunkt: Es bildet die Basis für den Abgleich mit Branchenverzeichnissen, Kartendiensten und Bewertungsplattformen. Nur wenn Daten wie Öffnungszeiten, Unternehmensname oder Kategorie überall einheitlich gepflegt sind, entsteht ein glaubwürdiger, professioneller Eindruck – intern wie extern. Das verstärkt die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und unterstützt die Positionierung.

Besonders wichtig ist die Verbindung zur eigenen Website. Google bewertet, ob Informationen deckungsgleich sind, ob Inhalte regelmäßig ergänzt werden und ob Nutzer mit dem Eintrag interagieren. Diese Signale fließen direkt in die Bewertung der Relevanz ein – und beeinflussen damit Ihre Sichtbarkeit.

Ganzheitlich, effizient, zertifiziert 

Typische Fehler vermeiden

In diesem Abschnitt geht es um typische Stolperfallen bei der Pflege. Viele Unternehmen verschenken Potenzial, weil sie ihren Eintrag nach der Einrichtung sich selbst überlassen. Fehlen regelmäßige Updates, schleichen sich veraltete Inhalte ein, mit direkten Folgen für das Ranking.

Ein häufiger Fehler: unklare Kategorien. Die Wahl der Hauptkategorie beeinflusst, bei welchen Suchanfragen Ihr Eintrag angezeigt wird – unpassende Angaben führen dabei schnell zu Verwirrung bei Nutzern und im Google System Auch Mehrfacheinträge oder Dubletten können auftreten, wenn verschiedene Personen parallel mit dem Profil arbeiten. Diese sollten konsequent deaktiviert oder zusammengeführt werden.

Vorsicht auch bei zu wenigen oder zu allgemeinen Inhalten. Ein Google Unternehmensprofil ist kein statisches Element, es lebt davon, gepflegt, ergänzt und mit Leben gefüllt zu werden. Wer das ignoriert, wird in der lokalen Suche schnell abgehängt.

Mitarbeiter & Geschäftsführer Besprechung DREIKON

Der DREIKON Ansatz: Struktur statt Zufall

Der folgende Abschnitt erklärt, wie wir dabei konkret vorgehen. Viele Unternehmen haben grundsätzlich Interesse an digitaler Sichtbarkeit, doch es fehlt oft an Ressourcen oder Klarheit im Vorgehen. Genau hier setzen wir an: DREIKON begleitet Sie mit einem klaren, strukturierten Prozess. Dabei nutzen wir unser erprobtes Listing Management, um Ihre Einträge auf über 50 Plattformen effizient zu pflegen.

Wir starten mit einer Bestandsaufnahme und prüfen, ob alle Unternehmensinformationen korrekt hinterlegt, vollständig und SEO konform sind. Dabei achten wir auch auf technische Faktoren wie Datenstruktur, doppelte Einträge oder fehlende Verlinkungen.

Dann entwickeln wir gemeinsam ein Konzept, das sich an Ihrem realen Arbeitsalltag orientiert, inkl. redaktioneller Inhalte, Bilder, Beiträgen und Bewertungen. Was fehlt, fügen wir hinzu. Was veraltet ist, wird ersetzt. Was funktioniert, bauen wir aus.

Unser Ziel: ein lebendiger, wirkungsvoller Google Eintrag, der nicht nur auffindbar ist, sondern auch überzeugt.

Case Study: Lokale Sichtbarkeit messbar verbessern

Ein mittelständischer Handwerksbetrieb aus NRW hatte zwar ein Google Unternehmensprofil, aber es war unvollständig und nicht regelmäßig gepflegt. Wichtige Angaben wie Öffnungszeiten, Unternehmensbeschreibung oder Verifizierung fehlten – ebenso die korrekte Kategorie und visuelles Material.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit übernahmen wir die Optimierung in mehreren Abschnitten: Zuerst wurde die Inhaberschaft bestätigt und der Zugang korrekt geregelt. Anschließend ergänzten wir Inhalte, aktualisierten Bilder und regten gezielt Bewertungen an.

Das Ergebnis: Innerhalb von drei Monaten stieg die Sichtbarkeit des Google Unternehmensprofils in der lokalen Suche deutlich. Die Zahl der Anrufe und direkten Routenanfragen über das Profil verdoppelte sich. Auch die Website Klicks über das Profil stiegen um über 40 %.

Fazit: Präsenz ist planbar

Ein vollständig gepflegtes Google Unternehmensprofil ist mehr als ein Verzeichniseintrag , es ist ein aktives Werkzeug zur Kundengewinnung. Wer seine Sichtbarkeit steigern will, braucht ein sauberes Fundament. Genau das bietet dieses Tool – vorausgesetzt, es wird strategisch genutzt und regelmäßig gepflegt.

Unsere Schlussfolgerung: ein unverzichtbarer Bestandteil, um Vertrauen aufzubauen Suchanfragen besser zu bedienen und sich im Wettbewerbsumfeld klar zu positionieren. Für viele potenzielle Kunden ist der Google Eintrag der erste Eindruck und damit entscheidend für den nächsten Schritt: die Kontaktaufnahme.

selin karadeniz

Jetzt Local Listing Check starten

Ihr Google Unternehmensprofil ist der Startpunkt für bessere Sichtbarkeit – online und vor Ort. Sie möchten wissen, ob Ihre Daten vollständig, korrekt und wettbewerbsfähig sind?

Dann nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Check. Hier erfahren Sie, welche wertvollen Maßnahmen Sie sofort ergreifen können. Auf Wunsch übernehmen wir direkt die Umsetzung – zuverlässig und effizient.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Wie kann ich mein Google Unternehmensprofil bestätigen?

Die Verifizierung erfolgt in der Regel per Bestätigungsschreiben, seltener telefonisch oder per E-Mail. Google sendet dazu einen Code an die angegebene Firmenadresse, den Sie anschließend online eingeben. Erst dann ist Ihr Profil freigeschaltet und vollständig nutzbar.

Was kostet die Pflege durch eine Agentur?

Das hängt vom Umfang ab: Bei DREIKON bieten wir individuelle Betreuungspakete an – von der einmaligen Optimierung bis zur dauerhaften Profilpflege inklusive Content, Bewertungen und Datenmanagement. Gerne erstellen wir Ihnen ein passgenaues Angebot.

Was ist bei mehreren Standorten zu beachten?

Jeder Unternehmensstandort benötigt ein eigenes Profil – mit eindeutiger Adresse und klarer Zuordnung. Wir achten darauf, dass Ihre Informationen konsistent bleiben und alle Einträge einheitlich aufgebaut sind, um die Sichtbarkeit nicht zu gefährden.

Wie wichtig sind Kundenbewertungen wirklich?

Sie sind einer der stärksten Vertrauensfaktoren – und beeinflussen sowohl das Nutzerverhalten als auch Ihre Sichtbarkeit. Google erkennt, ob auf Bewertungen reagiert wird und belohnt aktive, gepflegte Profile mit besserer Präsenz.

Was bringt das Google Unternehmensprofil im Vergleich zu klassischen Werbeanzeigen?

Es bietet eine dauerhafte Präsenz bei lokalen Suchanfragen – kostenlos und unabhängig vom Werbebudget. Während Anzeigen verschwinden, sobald das Budget aufgebraucht ist, bleibt ein optimierter Eintrag langfristig sichtbar und wird organisch ausgespielt.

Wie oft sollte ich mein Profil anpassen?

Mindestens quartalsweise – besser monatlich. Achten Sie auf korrekte Öffnungszeiten, neue Inhalte, aktuelle Bilder und saisonale Beiträge. Ein lebendiger Eintrag signalisiert Relevanz, für Nutzer wie für den Algorithmus.